• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.


Aktuelles & Service

Gemeinsam mit der ENCW: Friolzheim macht sich auf den Weg in die Energie-Zukunft

Von links nach rechts: Michael Seiß (Bürgermeister Gemeinde Friolzheim), Rainer Schwämmle (Geschäftsführer Energie Friolzheim), Petra Wißmann (Geschäftsführerin Energie Friolzheim), Horst Graef (Geschäftsführer ENCW-Gruppe), Christian Flack
Von links nach rechts: Michael Seiß (Bürgermeister Gemeinde Friolzheim), Rainer Schwämmle (Geschäftsführer Energie Friolzheim), Petra Wißmann (Geschäftsführerin Energie Friolzheim), Horst Graef (Geschäftsführer ENCW-Gruppe), Christian Flack
Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2025
Die Gemeinde Friolzheim und die Energie Calw GmbH (ENCW) haben vor kurzem eine gemeinsame Energiegesellschaft gegründet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Energieversorgung in Friolzheim zukunftsfähig, klimafreundlich und wirtschaftlich zu gestalten...

Mit der Gründung der neuen Gesellschaft will die 4100-Einwohner-Kommune Friolzheim einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung setzen. Die Kooperation mit der ENCW, dem erfahrenen Energiedienstleister aus dem Landkreis Calw, ermöglicht der Kommune, die Energieversorgung vor Ort aktiv mitzugestalten, in den Strom- und Gasvertrieb einzusteigen und innovative Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien sowie nachhaltiger Mobilität umzusetzen. Friolzheim wird 51 Prozent an der neuen Gesellschaft halten und mit Bürgermeister Michael Seiß auch den Aufsichtsratsvorsitz besetzen. Die ENCW wird mit 49 Prozent beteiligt sein. Die Geschäftsführung übernehmen von Seiten der Kommune Herr Rainer Schwämmle und seitens der ENCW Frau Petra Wißmann.

Die neue Energiegesellschaft soll sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen aus Friolzheim und Umgebung mit umweltfreundlicher Energie versorgen und aktiv zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Im Fokus stehen dabei die Sicherung der Energieversorgung der Nordschwarzwald-Gemeinde, der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere mit Photovoltaik an Lärmschutzwällen und auf Freiflächen – sowie die Entwicklung einer modernen Energie-Infrastruktur. Vor allem sorgt eine eigene Energiegesellschaft in der Kommune für größere Unabhängigkeit von volatilen Märkten.

Friolzheims Bürgermeister Michael Seiß betont die Wichtigkeit der Gesellschaftsgründung: „Wir sorgen mit diesem Schritt für eine bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig können wir energiewirtschaftliche Projekte in Friolzheim umsetzen. Mit der Gründung der Energiegesellschaft schaffen wir außerdem die wertvolle Grundlage, um unsere Klimaschutzziele konsequent zu verfolgen und die Energieversorgung in Friolzheim zukunftssicher zu gestalten“, freut sich Michael Seiß.

ENCW-Geschäftsführer Horst Graef fügt hinzu: „Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinde mit diesem Schritt ihre Unabhängigkeit weiter ausbaut und gleichzeitig nachhaltige Werte für die kommenden Generationen schafft“, so Graef.

Die Bürgerinnen und Bürger Friolzheims können somit in Kürze zu Kunden ihrer eigenen Energiegesellschaft werden und gleichzeitig etwas für ihr direktes Umfeld tun. Denn an die Kommune ausgeschüttete Gewinne stehen Friolzheim für weitere Aufgaben und Projekte zur Verfügung.

Es informiert Sie
Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim