Auftakt erfolgreich: Bürgerworkshop zur Orientierungsberatung Klimaschutz gut besucht
Fast fünfzehn Monate hatte es gedauert, seit Bürgermeister Michael Seiß den Antrag auf Förderung einer Klimaschutz-Orientierungsberatung gestellt hatte: Aufgrund der großen Nachfrage hatte es mehr als ein Jahr gedauert, bis der Antrag bewilligt wurde und es in diesem Frühjahr endlich losgehen konnte.
Der Auftakt fand nun am Dienstag, den 9. Mai 2023 in der Friolzheimer Festhalle statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Bürgermeister Michael Seiß zusammen mit dem Moderationsteam der keep Klimaschutz- und Energieberatungsagentur sowie der NetzeBw als Projektpartner begrüßen. Bei seinen einleitenden Worten wurde schnell klar, dass sich unsere Gemeinde bereits mit einigen Themen in Sachen Klimaschutz auf einem guten Weg befindet, so zum Beispiel bei der konsequenten Ausrüstung kommunaler Gebäude mit Photovoltaik, dem jüngst beschlossenen Energiemanagement für alle Liegenschaften der Gemeinde, Bürgergesellschaften in Sachen regenerativen Energien oder der sukzessiven Verbesserung der Gebäude bei Wärmedämmung und Energieeffizienz.
Bei einem so umfassenden Thema wie Energie und Klimaschutz ist aber meist noch "Luft nach oben" und ist es auch nicht nur die Gemeinde allein, die dazu beitragen kann. Jeder und Jede in Friolzheim kann durch eigenes Verhalten positiv zum Thema beitragen. Dies wurde nicht zuletzt auch durch die zahlreichen Vorträge des Abends deutlich, in denen gute Beispiele gegeben wurden und auch klar benannt wurde, wo die größten Emissionsbereiche liegen und wie individuelles klimafreundliches Verhalten gelingen kann.
Im anschließenden Workshop hatten alle Anwesenden schließlich die Gelegenheit, mit eigenen Ideen zur Orientierung in Sachen Klimaschutz beizutragen. Zahlreiche Ideen kamen so zusammen. Manche davon wurden bereits umgesetzt oder befinden sich schon in Umsetzung, andere wiederum stellen gute Vorschläge dar, die es sich lohnt in der Zukunft anzugehen.
Wie geht es nun weiter?
Das auf dieser Seite einseh- und herunterladbare Protokoll mit seinen Anregungen und Ideen stellt nun die Grundlage für das weitere Vorgehen dar: Mindestens eine dieser Anregungen soll im Rahmen der Orientierungsberatung ausgewählt und umgesetzt werden. Die Auswahl obliegt dabei dem Friolzheimer Gemeinderat. Die Umsetzung der Idee(n) muss dann bis zum Ende des Projektzeitraums Ende 2024 erfolgen.
Sie haben Fragen oder weitere Ideen?
Sehr gerne! Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter klimaschutz@friolzheim.de!
Es informiert Sie
Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim